Ferdinands Feld setzt auf 0,5L Flaschen

by Marcel
0 Kommentare 2,2K views

Ferdinands Feld, eines der bekanntesten EDM-Festivals in Deutschland, zeigt einmal mehr, dass es auf das Feedback seiner Besucher eingeht und stetig bestrebt ist, das Festivalerlebnis zu verbessern. In einem kürzlich veröffentlichten Facebook-Post hat das Organisationsteam eine Reihe von Maßnahmen vorgestellt, die vor allem die Qualität und Sicherheit der Getränkeservices betreffen.

Lies auch: Pfandsysteme auf Festivals: leider keine Faire Lösungen für alle Beteiligten

Verbesserter Getränkeservice

Ein häufiges Problem auf Festivals ist die Qualität der angebotenen Getränke. Besucher klagen oft darüber, dass ihre Getränke entweder zu warm oder die Becher zu stark mit Eis gefüllt sind, wodurch die tatsächliche Getränkemenge reduziert wird. Ferdinands Feld hat darauf reagiert und wird ab sofort alle alkoholfreien Getränke in gekühlten 0,5-Liter-Flaschen anbieten. Diese Maßnahme stellt sicher, dass die Besucher stets eine volle und gekühlte Getränkemenge erhalten, ohne dass sie sich über zu wenig Inhalt aufgrund von Eiswürfeln ärgern müssen.

„Das ist die fairste Lösung“, kommentiert ein langjähriger Festivalgänger. „Man bezahlt den Preis für 0,5 Liter und bekommt auch 0,5 Liter.“

Sicherheitsmaßnahmen

Eine weitere Neuerung betrifft die Sicherheitsvorkehrungen im Zusammenhang mit den Flaschen. Um die Gefahr von Wurfgeschossen zu minimieren, werden die Deckel der Flaschen einbehalten. Dies ist eine präventive Maßnahme, um Verletzungen durch geworfene Flaschen zu vermeiden. Zusätzlich trägt das Fehlen der Deckel zur Sicherheit auf dem Festivalgelände bei, indem das Risiko von Unfällen durch herumliegende, voll verschlossene Flaschen verringert wird. Ohne Deckel können die leeren Flaschen leichter zusammengedrückt werden, wodurch das Sturzrisiko sinkt.

„Wir verstehen, dass es ein kleines Manko ist, die Deckel nicht mitzugeben, aber die Sicherheit unserer Gäste hat oberste Priorität“, erklärt das Organisationsteam.

Pfandsystem und Bargeldloses Bezahlen

Ferdinands Feld hat bereits ein durchdachtes Pfandsystem implementiert, das dazu beiträgt, das Festivalgelände sauber und sicher zu halten. Besucher werden ermutigt, ihre leeren Flaschen und Becher zurückzugeben, was nicht nur die Umwelt schont, sondern auch die Sauberkeit des Geländes gewährleistet.

Zusätzlich setzt das Festival auf ein bargeldloses Bezahlsystem mittels RFID-Chip im Festivalbändchen. Diese Innovation ermöglicht es den Besuchern, schnell und bequem an den Ständen zu bezahlen, ohne sich um Bargeld kümmern zu müssen. Der Chip kann sowohl online vorab als auch während des Festivals aufgeladen werden.

Fazit

Mit diesen Maßnahmen zeigt Ferdinands Feld erneut, dass es auf die Bedürfnisse und Wünsche seiner Besucher eingeht und kontinuierlich daran arbeitet, das Festivalerlebnis zu verbessern. Die neuen Regelungen im Getränkeservice und die verstärkten Sicherheitsmaßnahmen tragen nicht nur zu einer angenehmeren Atmosphäre bei, sondern setzen auch neue Standards für andere Festivals.

Wir freuen uns auf ein weiteres großartiges Festivaljahr mit Ferdinands Feld und sind gespannt, welche weiteren Innovationen das Organisationsteam in Zukunft präsentieren wird.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Hol dir deine Tickets!

Sei dabei und erlebe das Ferdinands Feld Festival selbst! Sichere dir jetzt deine Tickets im Ticketshop und sei Teil eines unvergesslichen Festivalerlebnisses.

Hinterlasse ein Kommentar

Weitere Artikel