Meine Tomorrowland Line-up Favoriten 2025 – Tag 1 (Freitag)

by Marcel
1 Kommentar 18,6K views

Dieser Artikel könnte bezahlte oder unbezahlte Produktempfehlungen und Markennennungen enthalten. Wir markieren Kooperationen transparent und stehen zu jeder Empfehlung.

Das Tomorrowland 2025 Line-up ist schon seit einiger Zeit veröffentlicht – und trotzdem steht bei manchen Bühnen noch „More to be announced“. Das hat mich aber nicht davon abgehalten, meine Favoriten für den Freitag herauszupicken.

Mein Musikgeschmack hat sich in den letzten Jahren spürbar erweitert: Ich höre nach wie vor gerne melodischen Hardstyle, entdecke aber auch immer öfter andere Sounds für mich – von Techno bis Big Room. Gleichzeitig habe ich immer weniger Lust auf kompromissloses Geballer ohne musikalische Tiefe. Die Szene wird gefühlt immer härter, doch mich zieht es zu Sounds mit Emotion, Struktur und Atmosphäre.

In diesem Artikel stelle ich euch meine persönlichen Highlights für den Freitag bei Tomorrowland 2025 (Weekend 1) vor – Acts, die mich wirklich abholen und für den perfekten Festivalmoment sorgen.

Alle Artikel von unserem Tomorrowland Blog: Tomorrowland 2025 Blog


Mein musikalischer Wandel: Von Hardstyle zu House, Techno & Co.

Wer mich kennt, weiß: Ich war nie der Typ, der sich freiwillig von Rawstyle das Trommelfell zerfetzen ließ. Uptempo war da nochmal eine ganz andere Nummer – noch schneller, noch kompromissloser. Kann mal lustig sein – besonders nach drei Red Bulls und null Stunden Schlaf – aber mein Herz schlug immer für den euphorischen Hardstyle.

Melodie, Emotion, Energie – das war meine Welt. Wasted Penguinz, Code Black, Brennan Heart in seinen emotionalen Phasen – das war mein Soundtrack.

Dabei war ich schon immer Fan elektronischer Musik im Allgemeinen – von Trance über House bis Techno. Viele Genres haben mich auf ihre eigene Weise fasziniert, doch Hardstyle war lange Zeit mein Zuhause.

Doch in den letzten Jahren hat sich da etwas verändert – nicht nur bei mir persönlich, sondern auch in der Szene. Ich habe gemerkt, dass mich andere Genres genauso – oder sogar mehr – abholen können.

Acts wie Hardwell oder Martin Garrix, die früher vielleicht zu „Mainstream“ für mich waren, haben sich weiterentwickelt. Ihr aktueller Sound ist druckvoller, düsterer, fast technoid – aber mit einem melodischen Fundament, das direkt unter die Haut geht.

Gleichzeitig hat sich im Hardstyle-Bereich der Fokus vieler Festivals deutlich verschoben: Immer mehr in Richtung Rawstyle, Extra Raw und Uptempo. Härter, schneller, kompromissloser. Für viele genau das Richtige – für mich inzwischen eher nicht mehr.

Deshalb zieht es mich heute in eine andere Richtung.


Warum FOOTWORXX und 200-BPM-Geballer aktuell nichts für mich sind

Ich habe einfach keine Lust mehr, mir 200-BPM-Donk-Kicks um die Ohren zu hauen, wenn sie weder musikalisch noch emotional etwas mit mir machen. FOOTWORXX hostet zwar eine Bühne am Freitag – aber ehrlich? Das ist aktuell einfach nicht mein Ding. Ich lass mir die Tür aber einen Spalt offen: Wenn mich spontan die Lust auf kompromisslosen Abriss packt, dann mach ich sie wieder auf – wer weiß schon, was das Festival-Feeling mit einem macht.

Stattdessen habe ich mir gezielt meine Favoriten aus dem Tomorrowland 2025 Line-up für Freitag herausgesucht – Acts, die nicht nur Energie geben, sondern auch musikalisch und emotional überzeugen.


🎧 Mainstage Highlights – Tomorrowland Freitag

Axwell – Der Schwede bringt nicht nur Swedish House Mafia-Vibes, sondern auch ein Händchen für mitreißende Melodien und progressive Spannung. Ich habe ihn bereits beim Tomorrowland Winter 2025 erlebt – das Set war großartig. Perfekt für einen festivalwürdigen Nachmittag.

NERVO – Feelgood-Vibes mit Energie und Charme. Die beiden liefern regelmäßig Sets, die gute Laune verbreiten und trotzdem Bass liefern. Beim Tomorrowland Winter 2025 haben sie ordentlich abgeliefert – Stimmung pur.

Martin Garrix – Früher zu poppig für mich, heute ein Meister der Emotion. Ich habe ihn noch nie live gesehen – umso größer ist meine Vorfreude. Wenn der Drop kommt und die Lichter flackern – Gänsehaut garantiert.

Artbat b2b Kölsch – Diese besondere Kombination gibt es exklusiv auf der Mainstage. Vor allem auf Artbat freue ich mich sehr: Ihr melodischer Techno trifft genau meinen Nerv – treibend, emotional, voller Atmosphäre. Die Kollaboration mit Kölsch, der selbst für tiefgründige und durchdachte Produktionen bekannt ist, macht dieses Set zu einem Pflichttermin.


🔥 Freedom Stage by Bud – Techno mit Druck

HI-LO b2b Eli Brown – Techno mit Hirn und Herz. Druckvoll, düster, aber mit klarer Handschrift. Für mich ein echtes Highlight auf der Freedom Stage am Freitag.

John Summit – Einer der gefragtesten Namen der internationalen Szene und bekannt für energiegeladene Sets mit massenkompatibler Deep-House-Note. Seine Produktionen sind treibend und emotional – genau das richtige Maß an Groove, um am Freitagabend noch einmal richtig durchzudrehen.


💥 The Library – Euphorie trifft Sounddesign

Hardwell – Seine neue Richtung kombiniert Energie mit einer düsteren Atmosphäre. Besonders cool finde ich die Einflüsse aus dem Hardstyle – melodisch, aber nicht zu brachial. Genau mein Ding.

Oliver Heldens – Funky und tanzbar mit kleinen Überraschungen. Besonders gefällt mir sein Track „Oliver Heldens & Kate Ryan – Désenchantée (Oli’s EuroRave Mix)“ – 2000er-Vibes mit moderner Power. Ideal für die goldene Stunde.


🌌 Atmosphere Stage – Spirituell & Trippy

Holy Priest – Mein Geheimtipp. Aggressiver Techno, kombiniert mit Hardstyle-Kicks. Spirituell, trippy, rituell – und dabei dennoch tanzbar. Ich bin gespannt, wie das live auf der Atmosphere Stage wirken wird.


🌊 Planaxis Stage – Melodisch & Hypnotisch

Stephan Bodzin (live) – Der deutsche Live-Act bringt mit seinem unverwechselbaren Stil eine ganz eigene Atmosphäre auf die Bühne. Seine Sets sind hypnotisch, treibend und voller Emotionen. Ich habe Stephan Bodzin bisher noch nie live gesehen – umso mehr freue ich mich darauf, endlich die Gelegenheit zu nutzen. Das Besondere: Er legt nicht einfach auf, sondern performt komplett live – was seinen Auftritt zu einem echten Erlebnis macht. Für mich ein absolutes Must-See auf der Planaxis Stage am Freitag.


Fazit: Mein Tomorrowland Freitag 2025 wird anders – und genau das ist gut so

Natürlich ist meine Auswahl überschaubar. Beim Defqon.1 Festival könnte man gefühlt mit einem Textmarker das komplette Line-up markieren – beim Tomorrowland wäre das fast genauso möglich.

Aber ich habe mich ganz bewusst für eine kleine, feine Auswahl entschieden. Warum? Weil ich mich treiben lassen will. Neue Ecken entdecken, unerwartet gute Sets erleben, Menschen treffen – genau das macht ein Festival für mich aus.

Inzwischen ist auch der Timetable bekannt – und ich muss einsehen: Es wird einige Überschneidungen geben. Deshalb werde ich spontan entscheiden, wo es hingeht – je nach Laune, Kraft und Wohlbefinden. Mit dieser offenen Haltung habe ich die perfekte Balance zwischen Planung und Flexibilität gefunden. Kein Geballer-Marathon – sondern eine Klangreise, die wirklich berührt.

Hast du auch schon Favoriten für den Freitag bei Tomorrowland 2025? Schreib sie gern in die Kommentare – und hier findest du das komplette Line-up: Tomorrowland Line-up Freitag 2025

1 Kommentar

Jan 10. Juli 2025 - 12:41

Holy Priest kann ich wirklich nur empfehlen! Habe ihn beim Heaven & Hill gesehen und er hat übel abgerissen.

Reply

Hinterlasse ein Kommentar

Weitere Artikel