Die Ursprünge von Hardstyle: Eine Reise in die Vergangenheit

Wie die Klänge der 90er Jahre den modernen Sound der Hard-Dance-Szene inspirierten.

by Marcel
4 Kommentare 5,2K views

Wer heutzutage auf Festivals wie Defqon.1, Decibel Outdoor oder Rebirth Festival unterwegs ist, erlebt die Power und Energie moderner Hardstyle-Beats. Doch was viele Fans vielleicht nicht wissen: Die Ursprünge dieser Musik liegen tief verwurzelt in Genres wie Hard Trance, Techno, House und sogar Acid Trance. Um die Geschichte von Hardstyle wirklich zu verstehen, lohnt sich ein Blick zurück in die 90er- und frühen 2000er-Jahre, als Legenden wie Kai Tracid, Scott Project, Marcel Woods und Bas & Ram den Sound prägten, der heute noch nachhallt. Ein perfektes Event, um diese Ursprünge zu entdecken, ist das kommende Retro Empire in der Waregem Expo am 8. Februar 2025.


Die musikalischen Wurzeln von Hardstyle

Hardstyle hat sich über die Jahre aus einer Vielzahl von Genres entwickelt. Besonders Hard Trance hat eine zentrale Rolle gespielt, da viele der charakteristischen Elemente moderner Hardstyle-Tracks dort ihren Ursprung haben: treibende Kicks, epische Melodien und dramatische Breakdowns. Hier sind einige der wichtigsten musikalischen Einflussbereiche:

1. Hard Trance

Künstler wie Scott Project und Marcel Woods brachten in ihren Tracks eine härtere, energetische Version von Trance hervor. Klassiker wie „O (Overdrive)“ von Scott Project oder „Advanced“ von Marcel Woods zeigen die starke Betonung auf harte Basslines und euphorische Melodien – eine Blaupause für späteren Hardstyle.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

2. Acid Trance und Techno

Kai Tracid war einer der Pioniere, der Acid-Elemente in seinen Tracks mit emotionalen Melodien kombinierte. Songs wie „Liquid Skies“ und „Too Many Times“ sind bis heute Klassiker, die den experimentellen Geist jener Zeit widerspiegeln. Diese experimentellen Sounds beeinflussten auch die frühen Hardstyle-Tracks.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

3. Bonzai Records und die belgische Szene

Acts wie Cherry Moon Trax und Bonzai All Stars brachten den treibenden, hypnotischen Sound, der in Belgien populär war, auf die internationalen Bühnen. Ihre kraftvollen Performances und unverkennbaren Tracks prägten die Club- und Festival-Szene.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Das Line-up von Retro Empire: Eine Zeitreise

Das Retro Empire-Line-up ist eine wahre Hommage an die Wurzeln der Hard-Dance-Musik. Namen wie Cherry Moon Trax, Bonzai All Stars, Franky Jones (Live) und Jan Vervloet versprechen eine Zeitreise in die frühen Tage des Hard Trance, House und Techno. Hier ein kurzer Überblick über einige der Highlights:

  • Cherry Moon Trax: Mit ihren hypnotischen Tracks und legendären Auftritten im berühmten Cherry Moon Club haben sie die belgische Szene geprägt.
  • Bonzai All Stars: Die Koryphäen von Bonzai Records, die eine ganze Generation von Ravern inspirierten.
  • DJ Ghost vs. Furax: Zwei der größten Namen der belgischen Rave-Szene im B2B-Set.
  • Franky Jones (Live): Ein echter Pionier, der live die Essenz von Retro-Techno und Trance einfängt.

Infos und Tickets gibt es hier: https://www.retroempire.be/


Warum jeder Hardstyle-Fan seine Wurzeln kennen sollte

Musikgeschichte zu verstehen, bedeutet nicht nur, die Ursprünge zu respektieren, sondern auch, neue Inspirationen zu finden. Viele moderne Hardstyle-Tracks würden ohne die bahnbrechenden Produktionen der frühen Hard Trance- und Techno-Acts gar nicht existieren. Sich mit dieser Vergangenheit auseinanderzusetzen, kann die Perspektive verändern und die Verbindung zur Musik vertiefen. Events wie Retro Empire bieten eine einzigartige Gelegenheit, diese Ursprünge live zu erleben und gleichzeitig zu feiern, wie weit die Szene gekommen ist.


Fazit: Eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft

Retro-Events wie Retro Empire sind nicht nur nostalgische Reisen, sondern auch wichtige Erinnerungen daran, wo alles begann. Für Fans von Hardstyle, die die moderne Szene lieben, ist es eine spannende Erfahrung, die musikalischen Wurzeln live zu erkunden. Indem wir uns mit der Vergangenheit verbinden, ehren wir nicht nur die Pioniere der Szene, sondern schaffen auch eine tiefere Wertschätzung für die Musik, die wir heute so sehr lieben.


Anreise leicht gemacht – mit Hardtours

Auch wenn es für dieses Event keine Standardtour gibt, könnt ihr trotzdem mit Hardtours anreisen! Stellt einfach eine individuelle Anfrage, und sobald genug Anfragen zusammenkommen, organisiert Hardtours eine Fahrt. So könnt ihr stressfrei und gemeinsam mit anderen Fans zum Event gelangen. Erlebt schon auf der Fahrt die perfekte Stimmung! Mehr Infos und Anfragen unter: www.hardtours.de

4 Kommentare

Christian Meckner 13. Januar 2025 - 11:49

Bonzai hatte ein Stage Hosting beim Tomorrowland letztes Jahr. Ich hätte den ganten Tag da stehen können es war so geil die alte mucke nochmal zu hören! Ich überlege Tatsächlich ob ich hinfahre zu dem Event. Danke Hard Events für die Empfehlung.

Reply
Bianka 13. Januar 2025 - 13:40

Ich finde ja solche Hard Trance Acts könnten auch bei Großen Hardstyle Festivals ein Startset machen oder für das Gerne eine eigene Bühne haben.

Reply
Gregor 14. Januar 2025 - 09:56

Höö Hardstyle kommt von Hardcore!

Reply
Kim 20. Januar 2025 - 12:18

Da hat jemand keine Ahnung!!

Reply

Hinterlasse ein Kommentar

Weitere Artikel