DJ.Studio ist mehr als nur ein nettes Tool für zwischendurch. Es ist ein überraschend leistungsfähiger Mix-Baukasten, der mit einer Prise künstlicher Intelligenz dafür sorgt, dass du in wenigen Minuten ein hörbares Mixtape zusammenstellen kannst – ganz ohne Clubroutine oder stundenlange Übergangspflege.
Aber wie gut funktioniert das Ganze in der Praxis – und für wen lohnt sich das überhaupt?
Was ist DJ.Studio überhaupt?
DJ.Studio ist eine Software für alle, die gern Mixe bauen – aber kein Live-DJ sind. Im Gegensatz zu Programmen wie rekordbox, Serato oder Traktor, geht es hier nicht ums Live-Set auf der Bühne, sondern ums kuratierte Zusammenstellen von Tracks in einem linearen Editor, ähnlich wie in einer DAW (Digital Audio Workstation).
Du ziehst deine Tracks rein (egal ob von deiner Festplatte oder sogar deiner rekordbox-Playlist), lässt sie analysieren und bekommst Vorschläge für die optimale Reihenfolge – komplett KI-gestützt.
Mixtapes mit einem Klick – funktioniert das wirklich?
Ja. Und zwar erschreckend gut.
Nach dem Import deiner Songs analysiert DJ.Studio Tempo, Tonart und Energielevel – entweder mit der internen Engine oder über die Integration von Mixed in Key (wenn du’s hast). Danach kannst du die Harmonize-funktion starten: Die Software berechnet in Sekundenbruchteilen die „harmonisch beste“ Reihenfolge deiner Tracks.
Der große Vorteil: Harmonic Mixing mit KI
DJ.Studio glänzt besonders mit dem sogenannten Harmonic Mixing:
Die Software prüft Tonarten, Spannungsbögen und Übergangsenergie – und macht daraus einen Flow, der oft besser funktioniert als das manuelle Sortieren à la „ach komm, der passt da irgendwie“.
Jede Track-Kombination wird mit Farbindikatoren versehen:
- 🔵 = perfekte Harmonie
- ⚠️ = Tonart-Wechsel oder BPM-Sprung
- ❌ = Nope, das passt nicht
Ziemlich cool: Du kannst dir alternative Vorschläge direkt anzeigen lassen und anhören. Alles läuft flüssig, die Änderungen werden sofort sichtbar.
Übergänge: Von Automatik bis Handarbeit
Die Übergänge sind nicht nur automatisierbar – du kannst sie auch bis ins kleinste Detail manuell anpassen. Wähle Presets wie:
- Bass Swap
- Filter Fade
- High Cut Echo
Oder schraube selbst an:
- Volume
- EQ (Low, Mid, High)
- Filter
- FX-In / FX-Out (z.B. Reverb, Delay)
Du klickst einfach auf die überlappende Stelle in der Timeline – und schon kannst du alles anpassen, von der Übergangslänge bis zur Intensität der Effekte. DJs, die gerne „kontrollieren“, werden hier happy.
Bonus-Feature: Videos für YouTube & Co
Du willst deinen Mix gleich mit einem Video exportieren? Kein Problem.
DJ.Studio bietet eine eigene Video-Sektion, in der du Visualisierungen, einfache Cover-Anzeigen oder sogar animierte Equalizer-Balken generieren kannst. Dazu kannst du Songtitel einblenden und ein bisschen Festival-Vibe erzeugen.
Ideal für YouTube oder dein nächstes Insta-Reel.
Export & Integration – das geht alles raus
Du kannst deine fertigen Mixe exportieren als:
- MP3 oder WAV
- Video-Datei (mit oder ohne Visuals)
- Mixcloud Upload
- Textdatei mit Trackliste
- Ableton Live Projekt (inkl. Automationen!)
Gerade letzteres ist ein Segen für Produzenten: Deine Übergänge aus DJ.Studio landen 1:1 mit Filter-Automationen und EQ-Cuts in Live – perfekt für Final-Tuning oder Mastering.
Beatport: Der Inspirations-Booster
Ein weiteres Highlight:
DJ.Studio erlaubt das direkte Arbeiten mit Beatport-Tracks (nur zum Abspielen, kein Export) – ideal, um neue Tracks zu testen oder Playlists zu basteln, bevor du sie kaufst.
Und dank der Integration von 1001Tracklists kannst du Sets deiner Lieblings-DJs durchsuchen und direkt Songs übernehmen – clever!
Für wen eignet sich DJ.Studio wirklich?
DJ.Studio ist nicht für Scratch-Battles oder Techno-Afterhours gedacht.
Es ist für:
- Hobby-DJs, die auf dem Festivalcampingplatz ein Set vorbereiten wollen
- Podcast-Hosts, die Mixe mit Voice-Overs verbinden
- Radiomacher, die wöchentliche Shows planen
- Producer, die schnell Songideen ausprobieren wollen
- Musikliebhaber, die Auto-Mixes für die nächste Fahrt erstellen
Und natürlich für alle, die mal „DJ“ spielen wollen – ohne gleich ein Setup für 5.000 Euro zu brauchen.
Preise & Fazit
Die Software kannst du kostenlos testen – oder beim Kauf die 14 Tage Geld zurück Garantie nutzen ohne das Fragen nach dem „warum“ gestellt werden.
Aktuelle Preise findest du hier: Pricing | DJ.Studio
Fazit:
DJ.Studio ist ein cleveres, vielseitiges Tool mit ernsthaftem Potenzial.
Ob du nun Mixtapes für den Spaß machst oder Content für ein breiteres Publikum planst – du wirst hier fündig. Die Harmonize-Funktion ist überraschend smart, die manuellen Möglichkeiten tief genug, um kreativ zu werden.
Wer Mixcloud liebt, YouTube bedient oder einfach mal ein Festivalcamp musikalisch eröffnen will – der sollte der Software definitiv eine Chance geben.
Pluspunkte
✅ Schnelle Mix-Erstellung mit KI
✅ Viele Quellen & Integrationen
✅ Anpassbare Übergänge
✅ Export zu Mixcloud, YouTube & Ableton
✅ Faire Preisstruktur
Negativ?
Nur, wenn du auf echtes Live-Feeling stehst. Für dich ist das hier eher das DAW-Set für’s Wohnzimmer – aber mit ziemlich coolem Ergebnis.
👉 Hard Events sagt: Testen lohnt sich – egal ob für den nächsten Festival-Camper oder dein erstes Mixtape fürs Netz.