Electrisize Festival 2024: Harte Beats und unvergessliche Erlebnisse

by Marcel
0 Kommentare 5,3K views

Vergangenes Wochenende war es wieder soweit: Das Electrisize Festival in Erkelenz öffnete seine Tore und bot eine Bühne für die härtere elektronische Musikszene. Für mich war es ein ganz besonderes Erlebnis, da ich vom Veranstalter eingeladen wurde und das Festival erleben durfte. Mit einem VIP-Status, der freien Zugang zum Backstage- und Crew-Bereich einschloss, fühlte ich mich wie ein Teil der KulturGarten Familie. Doch nicht nur das: Eine erstklassige musikalische Auswahl machten dieses Wochenende unvergesslich.

Das Festivalgelände: Optimierungen, die sich auszahlen

Bereits beim Betreten des Festivalgeländes fiel auf, dass die Veranstalter aus den Erfahrungen des Vorjahres gelernt hatten. Die Neugestaltung des Geländes brachte einige wesentliche Verbesserungen mit sich. Besonders hervorzuheben ist die Verlegung der Turbo Stage, die im letzten Jahr noch zu nah an der Hardsize Stage platziert war. Dieses Mal wurde sie in die Nähe der Mainstage verlegt, was nicht nur den Sound auf der Hardsize Stage besser zur Geltung brachte, sondern auch für eine harmonischere Verteilung der Besucherströme sorgte.

Auch die Techno Stage erstrahlte an einem neuen Platz und bot nun mehr Raum für die tanzwütige Menge. Die Mainstage profitierte ebenfalls von einer neuen Ausrichtung, die mehr Platz und eine noch intensivere Festivalerfahrung ermöglichte. Ergänzt wurde das Gelände durch Highlights wie den 1Live-Partybus, einen weiteren Partybus von Asbach, das riesige Riesenrad und eine Rockbar, die sich als echter Geheimtipp entpuppte.

Musikalische Highlights: Ein Line-Up, das keine Wünsche offen ließ

Als Hardstyle-Fan kam ich natürlich voll auf meine Kosten. Die Hardsize Stage war mein persönlicher Lieblingsort, wo von Hardstyle über Rawstyle bis Uptempo alles geboten wurde. Mit einem Line-Up, das Namen wie Ran-D, Dimitri K und Krowndexx umfasste, war hier durchgängig für beste Stimmung gesorgt. Doch auch an der Mainstage ließen sich immer wieder Acts finden, die dem Hardstyle treu blieben. Neptunica, HBz, Da Tweekaz, GPF und sogar die Legende Paul Elstak sorgten hier für unvergessliche Momente.

Ein weiteres Highlight für mich war der Auftritt von Nusha an der Techno Stage. Ihr Sound erinnerte mich stark an TNT und zog mich direkt in seinen Bann. Es ist immer wieder faszinierend, wie unterschiedlich und doch harmonisch die verschiedenen musikalischen Strömungen auf einem Festival wie dem Electrisize zusammenfinden.

Und dann war da noch die Hardsize Stage, die mit Rooler, Rebelion und Sefa einen krönenden Abschluss bot. Besonders Sefa brachte die Menge mit seinen schnellen Beats zum Kochen und hinterließ einen bleibenden Eindruck.

Atmosphäre und Stimmung: Ein Fest der friedlichen Feierkultur

Die Stimmung auf dem Electrisize Festival war durchweg fantastisch. Egal, ob an der Mainstage, der Hardsize Stage oder bei der Techno Stage – überall feierten die Menschen friedlich und ausgelassen. Es war diese besondere Atmosphäre, die das Festival für mich so einzigartig gemacht hat. Die Vielfalt der Acts, die perfekte Organisation und die herzliche Festivalgemeinschaft trugen dazu bei, dass ich mich rundum wohlgefühlt habe.

Fazit: Ein Festival, das Maßstäbe setzt

Das Electrisize Festival 2024 hat erneut bewiesen, warum es zu den Highlights im Festivalkalender gehört. Die Verbesserungen im Vergleich zum Vorjahr, die hochkarätigen Künstler und die fantastische Stimmung machen dieses Event zu einem Muss für alle Fans der härteren elektronischen Musik. Für mich war es ein unvergessliches Wochenende, das ich sicher nicht so schnell vergessen werde.

Ich freue mich schon jetzt auf das nächste Jahr und bin gespannt, welche Überraschungen das Electrisize Festival 2025 für uns bereithält. Eines steht fest: Ich werde auf jeden Fall wieder dabei sein!

Hinterlasse ein Kommentar

Weitere Artikel