Unser Erlebnis beim Dreamfields Festival 2025 – Zwei Herzen, ein Beat

Ein Erfahrungsbericht zwischen Euphorie, Piraten und ganz viel Atmosphäre

by Marcel
4 Kommentare 12,7K views

Dieser Artikel könnte bezahlte oder unbezahlte Produktempfehlungen und Markennennungen enthalten. Wir markieren Kooperationen transparent und stehen zu jeder Empfehlung.

Wir waren dabei: Beim Dreamfields Festival 2025, einem der atmosphärischsten Sommer-Festivals der Niederlande. Nicht nur das große Line-up hat uns überzeugt, sondern der einzigartige Mix aus Musik, Kreativität und diesem ganz besonderen Vibe, den man einfach erlebt haben muss.

Ein besonderer Dank geht an unseren Partner Sandberg, der unsere Festivalreise zum Dreamfields 2025 möglich gemacht hat. Ohne diese Unterstützung könnten wir viele dieser Berichte, Fotos und Erlebnisse nicht realisieren. Danke für das Vertrauen in unsere Arbeit!

Zwei Mainstages – kein Mainstream

Statt einer klassischen Mainstage setzt Dreamfields auf zwei gleichwertige Hauptbühnen, und wir haben beide intensiv erlebt:

🏴‍☠️ XXlerator Stage: Das ikonische Piratenschiff aus dem Emporium Festival wurde beim Dreamfields noch einmal getuned: Eine zusätzliche Etage, ein neuer Mast – beeindruckend! Direkt zum Start gab es mit Jones & Code Black ein echtes Highlight. Die beiden servierten uns Hardstyle-Classics vom Feinsten, inklusive Gänsehautmomenten. Anschließend standen wir bei Noisecontrollers ganz vorne – pure Energie!

🌕 Full House Stage: Traumhaft schön und psychedelisch bunt. Die leuchtenden Gesichter, das Farbspiel und der kreisrunde LED-Fläche in der Mitte, die an einen leuchtenden Mond erinnerte schufen eine magische Kulisse. Als abends Nicky Romero die Bühne übernahm, war die Stimmung wie beim Tomorrowland – episch. Die Endshow? Einfach nur wow.

Neu 2025: Die melodixx Stage für Euphoric Hardstyle

Erstmals dabei und von uns gefeiert: Die melodixx Stage. Optisch eher schlicht gehalten, aber musikalisch ein echtes Geschenk für alle, die Euphoric Hardstyle lieben. Besonders gefreut haben wir uns auf das Set von Jay Reeve & Solstice – eine Kombination mit emotionaler Tiefe, melodischem Sound und großer Bühnenpräsenz. Direkt im Anschluss folgte Adrenalize, der erst kürzlich sein erstes eigenes Album veröffentlicht hat. Dieses neue Material live zu erleben, war für viele – auch für uns – ein weiteres Highlight des Tages. Der Sound hat uns komplett abgeholt und viele strahlende Gesichter hinterlassen.

Lies auch: Neue Stage beim Dreamfields Festival 2025

Toxxic Stage – RAW, wie er sein soll

Designtechnisch etwas zurückhaltender, aber was die Lautstärke und Energie angeht, war die Toxxic Stage nicht zu toppen. Das Set von So Juice & Deezl, zumindest den Teil, den wir davon gesehen haben, war kompromisslos, brutal und genau das, was RAW-Fans wie wir manchmal brauchen: Druck bis zum Anschlag.

Allerdings mussten wir uns angesichts der beeindruckenden Line-ups auf den anderen Bühnen leider entscheiden – man kann eben nicht überall gleichzeitig tanzen. Und so kam es, dass wir die Toxxic Stage nur punktuell erleben konnten und kein Set in voller Länge mitgenommen haben. Ein kleiner Wermutstropfen bei einem ansonsten fantastischen Festivalerlebnis.

Dreampop Stage – Neon, Bounce und Legenden

Die Dreampop Stage war für uns die Überraschung des Festivals: Sie sah aus wie eine neonfarbene Skyline und war liebevoll gestaltet. Hier haben wir Paul Elstak erlebt und abends beim Stage-Closing-Set von Outsiders in der ersten Reihe getanzt. Was für ein Abschluss!

Die Atmosphäre: Ein Festival zwischen Sandstrand, Sonne und Sounds

Was Dreamfields wirklich ausmacht, ist die Stimmung. Wenn abends die bunten Lichter zwischen den Bäumen angehen, man sich mit einem Drink in eine Strandliege fallen lässt und einfach die liebevoll gestalteten Details auf sich wirken lässt, dann wird klar: Das hier ist kein 08/15-Festival, sondern ein kleines Paradies für Musikliebhaber.

Fazit: Dreamfields 2025 Zwischen Innovation und Emotion

Für uns war Dreamfields 2025 keine Revolution, sondern eine perfekte Weiterentwicklung:

  • Die kleinere, aber starke XXlerator Stage mit echten Hardstyle-Knallern
  • Eine neue Bühne für Euphoric Hardstyle – bitte mehr davon! Gern größer, intensiver gestaltet und mit noch mehr Fokus auf emotionalen Sound, der unter die Haut geht. Diese Musik verdient mehr Raum – sowohl klanglich als auch visuell.
  • RAW ohne Kompromisse auf der Toxxic Stage
  • Ein visuelles Highlight mit der Full House Stage – obwohl wir uns an dieser Bühne auch mehr Bigroom-Vibes wie beim Set von Nicky Romero am Ende gewünscht hätten

Aber vor allem: ein Festival mit Seele. Zwischen Sandflächen, offenen Lichtinstallationen und liebevoller Dekoration entsteht eine Atmosphäre, die uns mitten ins Herz getroffen hat.


🧠 Frage an die Community

Wart ihr 2025 dabei? Welche Stage hat euch am meisten abgeholt? Und: Sollte Euphoric 2026 noch mehr Platz bekommen? Schreibt uns eure Meinung!

Bilder von Pro4Pictures

4 Kommentare

Markus 10. Juli 2025 - 08:20

Also ich fand es ja besser wie die Hardstyle Stage noch groß war. Irgendwie fühlte sich das Festival nicht komplett an.

Reply
Laura F. 10. Juli 2025 - 08:21

Für mich war es das erste Mal Dreamfields und ich bin wirklich begeistert es war ein unglaubliches Erlebnis!

Reply
Johanna 10. Juli 2025 - 08:22

Die Bilder sehen klasse aus! Ich denke nächstes Jahr sollte ich da auch mal hin fahren.

Reply
Pavel K. 10. Juli 2025 - 08:23

Das Piratenschiff ist der Hammer! So geht Bühnendesign!

Reply

Hinterlasse ein Kommentar

Weitere Artikel