Eingeladen und offiziell akkreditiert aber ohne Ticket in der Tasche – so startete unser Wochenende beim diesjährigen Decibel Outdoor Festival. Im Vorfeld gab es kleine Startschwierigkeiten: Aufgrund eines technischen Defekts konnten b2s die Tickets nicht rechtzeitig verschicken. Vor Ort zeigte sich jedoch die Professionalität des Veranstalters. Das Presseteam betreute uns hervorragend, und so konnten wir ohne Probleme und mit der vollen Festival-Energie in das Wochenende starten.
Lies auch: Decibel outdoor 2025: Das Line-up ist vollständig und der Vorverkauf startet!
Ein besonderer Dank geht an unseren Partner Sandberg, der unsere Festivalreise zum Decibel Outdoor Festival 2025 möglich gemacht hat. Ohne diese Unterstützung könnten wir viele dieser Berichte, Fotos und Erlebnisse nicht realisieren. Danke für das Vertrauen in unsere Arbeit!
Die Magie von Decibel – Atmosphäre und Location
Decibel gilt nicht umsonst als das zweitgrößte Harder Styles Festival der Welt – und schon beim ersten Betreten des Geländes wird klar, warum. Direkt am idyllischen See gelegen, eingerahmt von dichten Waldstücken und mit unzähligen kreativen Details gestaltet, entfaltet sich eine Atmosphäre, die ihresgleichen sucht. Man spürt sofort: Hier geht es nicht nur um Musik, sondern um ein Gesamterlebnis.
Bereits 2014 haben wir Decibel besucht, und auch 2025 hat das Festival nichts von seiner Magie eingebüßt. Im Gegenteil: Die Mischung aus Natur, aufwendiger Deko, perfekt platzierten Bühnen und einer Crowd, die zu 100 % für Harder Styles lebt, sorgt für ein Erlebnis, das von der ersten bis zur letzten Minute Gänsehaut garantiert.
Perfekte Infrastruktur
Ein Festival dieser Größenordnung steht und fällt mit seiner Organisation – und Decibel liefert hier auf ganzer Linie ab. Ganz egal, ob Sonne oder Regen: Die Tanzflächen waren mit Holz- und Bodenplatten ausgestattet, sodass Matsch oder Staub keine Chance hatten. Die Wege zwischen den Stages waren klar strukturiert und trotz der zehntausenden Besucher nie überfüllt.
Ein weiteres Highlight: Der Sound. An jeder Stage war der Klang präzise, druckvoll und kompromisslos klar – so, wie man es sich für Hardstyle, Hardcore oder Freestyle nur wünschen kann. Dass b2s auf Qualität setzt, hörte man in jedem Basskick.
Camping und Festivalfeeling
Natürlich gehört zum Festival auch das Camping. Wir haben uns zwar auf dem offiziellen Campingplatz umgeschaut, uns aber bewusst für eine ruhigere Unterkunft in der Nähe entschieden. Mit professionellem Kamera-Equipment im Gepäck war uns wichtig, ausgeruht und voller Energie jeden Tag zurück aufs Gelände zu kommen. Ganz auf Festivalfeeling verzichten wollten wir aber nicht – ein kleines Zelt für die Nacht musste also trotzdem dabei sein.
Musikalische Highlights
Musikalisch war Decibel ein Feuerwerk der Emotionen – eine Mischung aus purer Energie, Gänsehaut und unvergesslichen Momenten.
- Phuture Noize lieferte ein episches Set ab, das die Massen zum Mitsingen brachte. Jeder Drop, jede Melodie, jede Zeile vibrierte durch die Menge. Ein Moment, den man nur auf einem Festival erleben kann, das zu 100 % Harder Styles atmet.
- Emotional wurde es bei den Frequencerz, die mit „The Final“ ein letztes Mal ihre ganze Power auf die Bühne brachten. Es war ein Abschied, der unter die Haut ging – wir werden sie definitiv vermissen.
- An der Pussy Lounge Stage sorgten die Freestyle Fanatics (Bass Chaserz & Ruthless) für absolute Eskalation. Eine Stimmung, die vom ersten bis zum letzten Track aufgedreht war – Freestyle in seiner reinsten Form.
Und das waren nur einige wenige Namen eines Line-ups, das in seiner Dichte und Qualität kaum zu übertreffen ist. Ganz egal, welche Stage man ansteuerte – ob Mainstage, Hardcore, Freestyle oder Classics – man konnte sicher sein, dass man von Anfang bis Ende ein Set erlebte, das für sich alleine schon ein Festival wert gewesen wäre.
Unser Fazit
Decibel Outdoor 2025 war ein Festival, das alle Erwartungen übertroffen hat. Von der traumhaften Location über die erstklassige Organisation bis hin zu einem Line-up, das selbst für Szene-Veteranen kaum Wünsche offenließ – hier passte einfach alles.
Atmosphärisch steht Decibel für uns sogar noch ein Stück über Defqon.1. Vor allem die einzigartige Kulisse am See, kombiniert mit der typischen b2s-Detailverliebtheit, macht dieses Festival zu etwas ganz Besonderem.
Wer die härteren Styles liebt, kommt an Decibel nicht vorbei. Es ist nicht nur ein Festival – es ist ein Erlebnis, das Gänsehaut in Dauerschleife liefert.
Ausblick auf 2026 – „Nature’s Rhythm“
Kaum ist das Wochenende vorbei, wirft Decibel schon seinen Schatten voraus: Vom 28. bis 30. August 2026 kehrt das Festival an die Beekse Bergen zurück. Unter dem Motto „Nature’s Rhythm“ dürfen wir gespannt sein, wie b2s dieses Thema aufgreifen wird. Schon das Artwork lässt erahnen, dass uns eine noch intensivere Verbindung von Musik, Natur und Design erwartet. Nach einem unvergesslichen Jahr 2025 steigt die Vorfreude damit schon jetzt ins Unermessliche – und wir sind sicher: Decibel Outdoor wird auch 2026 wieder die lauteste Stadt der Erde erschaffen.