Ich wollte ja schon lange mal zum Emporium Festival – aber irgendwie hatte es zeitlich nie so richtig gepasst. Immer kam etwas dazwischen. Es ist eben nicht immer einfach, Familie, Freunde und die Festival-Leidenschaft unter einen Hut zu bekommen. Umso mehr habe ich mich über die Einladung von Matrixx Events gefreut, denn so konnte ich beim Abschluss dieses legendären Events endlich live dabei sein und mir selbst ein Bild machen. Ein Abschied, den ich so schnell nicht vergessen werde.
Denn das Emporium Festival 2025 ist nun Geschichte – und was bleibt, ist eine Mischung aus Wehmut, Gänsehaut und ganz viel Respekt. Die diesjährige Ausgabe war nicht nur die letzte, sondern auch ein eindrucksvoller Beweis dafür, warum dieses Festival so viele Herzen in der Szene erobert hat.
Dieses Abenteuer wäre nicht möglich gewesen ohne die tolle Unterstützung unseres Partners Sandberg – vielen Dank für das Vertrauen und die Power im Gepäck! Dank der Sandberg Magnet Wireless Powerbank 10000 ist und nie der Akku ausgegangen.
Die Anreise: entspannt und durchdacht
Schon auf der Autobahn vor der Abfahrt wurde klar: Hier herrscht Struktur. Klare Beschilderung, direkte Zufahrt zum Parkplatz und ein gut organisierter Fußweg zum Festivalgelände – so geht Festival-Logistik. Kein Stress, kein Suchen. Stattdessen: Bass in der Ferne und Vorfreude im Bauch.
Das Gelände: Naturkulisse mit Festivalflair
Emporium liegt direkt am See, mit echtem Sandstrand, Wiesen, kleinen Waldstücken und vielen liebevollen Details. Hängematten, Strandbar, Liegestühle und chillige Sitzmöglichkeiten – bei Sonnenschein wäre das ein absolutes Paradies gewesen. Leider spielte das Wetter nicht mit: Es regnete bis 19 Uhr durchgehend. Doch typisch niederländisch war man vorbereitet – Holzplanken auf den Tanzflächen, Metallplatten auf den Parkplätzen, überdachte Bereiche überall. Der Regen war da – aber der Schlamm hatte Hausverbot.
Die Musik: von Hardstyle und Rawstyle über House bis Trance
Musikalisch war Emporium auch dieses Jahr wieder vielseitig. Unsere persönlichen Highlights:
- Demi Kanon, Melo 3, Rejecta, Sub Zero Project, Phuture Noize – allesamt Abrissgaranten auf der XXlerator-Stage, die mit ihrem Piratenschiff-Design selbst ein Star war.
- Ein echter Überraschungsmoment war Ben Gold, der mit einem packenden Hard Trance-Set auf der Superstrings-Stage glänzte.
- Zum Abschluss brachten Lucas & Steve die Mainstage mit einer energiegeladenen EDM-Show zum Kochen – kurz bevor das große Feuerwerk den Himmel in Flammen tauchte.
Ein Blick durch die Linse
Zum ersten Mal waren wir mit Hard Events beim Emporium Festival dabei und hatten auch einen professionellen Fotografen mit an Bord: Marc Pascal Kurzweil von Pro4Pictures hat das Festival aus einzigartigen Perspektiven eingefangen. Die Stimmung, die Kulisse und die Acts – all das wurde in eindrucksvollen Bildern festgehalten. In einem separaten Artikel auf unserer Website findet ihr demnächst eine große Bildergalerie mit seinen besten Aufnahmen. Reinschauen lohnt sich!
Fazit
Emporium 2025 war nass, kalt und wunderschön. Trotz Regen war die Atmosphäre magisch, das Gelände top organisiert und das Line-up voller Energie. Es ist traurig, dass dieses Festival nun endet – aber umso spannender, was die kreativen Köpfe von Matrixx Events als Nächstes planen.
Und kleiner Tipp: Das nächste große Highlight von Matrixx steht schon vor der Tür – das Dreamfields Festival am 05. Juli 2025. Nicht verpassen!
Titelbild von Pro4Pictures
4 Kommentare
Danke für den tollen Bericht! Schade, dass das Emporium Festival jetzt vorbei ist – das Gelände klingt echt traumhaft, vor allem mit dem See und Strand. Hoffentlich kommt da bald was Ähnliches!
Regenschauer beim Festival sind immer ein Abenteuer! Gut zu hören, dass die Organisatoren so gut vorbereitet waren. Nächstes Mal dann bitte Sonnenschein, oder? 😉
Die Acts klingen mega! Besonders spannend finde ich den Überraschungsmoment mit Ben Gold und dem Hard Trance Set. Freue mich schon auf die Bildergalerie, die du angekündigt hast!
Super spannend, dass ihr mit Profi-Fotograf am Start wart. Solche Einblicke machen das Festival-Erlebnis nochmal lebendiger. Ich bin schon gespannt auf die Fotos!